Die steigende Anzahl der Seniorinnen und Senioren in der Stadt Plettenberg verdeutlicht die Notwendigkeit, diese Menschen an der politischen
Willensbildung zu beteiligen und ihnen die Möglichkeit einzuräumen, ihre Interessen auf örtlicher Ebene zu vertreten. Aus diesem Grunde wurde 2010 in der Stadt Plettenberg unter Beteiligung von
Rat und Verwaltung sowie von Seniorinnen und Senioren der Stadt eine Seniorenvertretung gegründet.
Die Mitglieder der Seniorenvertretung Plettenberg werden in freier und geheimer Wahl (Briefwahl) gewählt. Wahlberechtigt sind alle Bürger*innen die
das 60. Lebensjahr vollendet und ihren ersten Wohnsitz in Plettenberg haben.
Die Seniorenvertretung Plettenberg
- setzt sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten für die Belange von Seniorinnen und Senioren in ihrer Heimatstadt Plettenberg ein und nimmt deren Anregungen und Wünsche entgegen,
- wirkt in den Fachausschüssen des Rates aktiv mit, insbesondere bei Planungen und Maßnahmen, die ältere Bürgerinnen und Bürger betreffen,
- informiert und berät die Menschen der älteren Generation,
- organisiert Foren, Anhörungen, Workshops, Arbeitsgruppen, Informationsgespräche und Aktionen,
- sie ist ein Bindeglied zwischen Verwaltung und Politik,
- hat das Ziel das Miteinander von Jung und Alt in unserer Stadt zu verbessern und zu fördern und
- als legitime, politisch und konfessionell unabhängige Vertretung für die besonderen Interessen und Belange der älter werdenden und älteren Menschen in Plettenberg einzusetzen.
Die Aufgaben werden nach den jeweiligen aktuellen seniorenpolitischen Herausforderungen ergänzt und erweitert.